|
Preise und Informationen
Aufenthaltskosten für 2023
Pensionspreis Erwachsene für Unterkunft
und
Verpflegung pro Tag |
|
Einzelzimmer
mit Dusche/WC |
58,00 € |
Doppelzimmer
mit Dusche /WC |
52,00 € |
Mehrbettzimmer
mit Dusche/WC |
50,00 € |
|
|
Einzelzimmer
mit Waschbecken, Etagen-Dusche/WC |
48,00 € |
Doppelzimmer
mit Waschbecken,
Etagen-Dusche/WC |
44,00 € |
Mehrbettzimmer mit Waschbecken,
Etagen-Dusche/WC |
42,00 € |
Einzelzimmer klein,
Etagen-Dusche/WC |
38,00 € |
|
|
Pensionspreis Kinder und Jugendliche
für Unterkunft
und Verpflegung
pro Tag |
|
Jugendliche 12-17 Jahre |
27,00 € |
Kinder 3-11 Jahre |
23,00 € |
Kinder 0-3 Jahre |
0,00 € |
|
|
Tagungsbeitrag
pro Tag |
|
Erwachsene |
8,00 € |
Kinder und Jugendliche
3-17 Jahre |
3,00 € |
|
|
auf
Wunsch |
|
Bettwäsche/Handtücher
pro Person |
10,00 € |
Allgemeine Hinweise
Zimmer mit Dusche/WC sowie Einzelzimmer/klein befinden sich im
Gästehaus, Zimmer mit Waschbecken und Etagen-Dusche/WC befinden sich
zumeist in den Gartenhäusern.
Alle Gästezeiten, die an einem
Sonntag enden, finden mit dem gemeinsamen Gottesdienst und
Mittagessen gegen 12.30 Uhr ihren Abschluss, innerhalb der Woche
endende Gästezeiten
nach dem Frühstück gegen 9 Uhr, wenn nicht
anders angegeben.
Bezahlung
Die Aufenthaltskosten setzen sich zusammen
aus dem Pensionspreis für Unterkunft
und
Verpflegung
sowie dem Tagungsbeitrag. An- und Abreise gelten
als ein Tag. Bezahlen können
Sie vor Ort mit
EC-Karte, in bar oder per Überweisung nach Ihrem Aufenthalt.
Stornierung
Wir erwarten in der Regel eine Teilnahme an der
gesamten Veranstaltung. Bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist
eine kostenfreie Stornierung möglich. Bei späteren Absagen behalten
wir uns vor, 50 % der Aufenthaltskosten in Rechnung zu stellen.
Ermäßigung
Niemand soll aus finanziellen Gründen von einem Aufenthalt im
Schniewind-Haus ausgeschlossen bleiben. Sollten Sie die
Aufenthaltskosten nicht in voller Höhe aufbringen können,
sprechen
Sie uns
bitte im Verlauf des Anmeldeverfahrens auf die Möglichkeit einer
Ermäßigung an (Anmeldeformular im Feld "Mitteilung").
Was erwartet Sie bei einem Besuch im
Schniewind-Haus?
Die
im Laufe eines Jahres angebotenen Freizeiten, Einkehrtage und
Rüstzeiten haben jeweils eine eigene Prägung, aber im Normalfall ist
das Tagesprogramm folgendes:
8.00 Uhr |
Frühstück |
9.00 Uhr |
Morgenandacht |
10.30 Uhr |
Bibelarbeit |
12.00 Uhr |
Mittagessen |
nachmittags |
oft frei zur eigenen Gestaltung, teilweise
noch weitere Angebote |
18.00 Uhr |
Abendbrot |
19.30 Uhr |
Abendstunde |
Neben den
gemeinsamen Gottesdiensten und Versammlungen besteht das
Angebot zum persönlichen seelsorgerlichen Gespräch.
Das schließt auch die Möglichkeit der
geistlichen Begleitung
über einen längeren Zeitraum mit ein.
Das
Heilige Abendmahl feiern wir gemeinsam am Freitag und in den
Gottesdiensten am Sonntag.
In den vorwiegend durch Schwestern gestalteten Rüsten ist
viel Raum für gemeinsames Erleben in Gesprächsgruppen, Gebetszeiten,
Lobpreistänzen, schöpferischem Gestalten und Zeiten der Stille.
Bei einigen Tagungen sind die Namen der
Referenten angegeben, die dann
in diesen Zeiten einen wesentlichen Teil der Verkündigung
übernehmen. In allen anderen Fällen wird das Programm durch die
Pfarrer, Schwestern und Mitarbeiter des Schniewind-Hauses gestaltet.
Für Ausflüge in
die Umgebung gibt es viele Möglichkeiten. Schönebeck liegt an der
Elbe inmitten der Magdeburger Börde. Zu Fuß kann man bequem den
Kurpark erreichen, und auch das Sole-Quell-Bad ist ein sehr
beliebtes Ziel. Am anderen Ufer der Elbe, allerdings nur mit Auto
oder Fahrrad zu erreichen, gibt es sehr schöne Wald-, Wasser- und
Wiesenlandschaften mit vielfältigen Wander- und Bademöglichkeiten.
Auch Magdeburg, die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, ist sehr
nahe und bietet als geschichtsträchtige Großstadt interessante
Ausflugsziele.
Wie ist das Programm für
die Kinder?
In
den Freizeiten, wo es
Kinder- und Jugendstunden
gibt, finden diese parallel zu den Veranstaltungen der Erwachsenen
statt. Dabei sind die Kinderstunden für Kinder im Schulalter
gedacht. Eltern von kleineren Kindern bitten wir, die Betreuung
selbst zu übernehmen.
Kinder unter 3 Jahren können wir leider in der
Regel nicht aufnehmen, weil die äußeren Voraussetzungen dafür nicht
gegeben sind.
|
|